Die AWOKO 2 ruft

Vom 22. bis 24. August 2025 findet die zweite AWOKO statt, dieses Jahr im sehr guten Hackspace Stratum 0 in Braunschweig und ausgerichtet vom kleindatenverein.

Wer oder was ist die “AWOKO”? Link zu Überschrift

Die AWOKO ist ein jährlich stattfindendes Treffen von über die Republik verstreuten Aktivgruppen, die für digitale Rechte und den Datenschutz kämpfen. Sie ist aus dem Umfeld der datenfreu.de entstanden. Hier vernetzen wir uns, berichten von Erfolgen und Problemen und versuchen gemeinsame Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Denn nur zusammen sind wir wirklich stark.

Die AWOKO ist außerdem ein Barcamp, d.h. eine Konferenz deren genaues Programm erst zu Beginn der Veranstaltung von allen Beteiligten gemeinsam festgelegt wird. Darüberhinaus kochen wir aber auch zusammen und verbringen die Abende zusammen. Wir rechnen mit einem gewissen Überhang digitalpolitischer Themen, aber auch kreative Workshop-Ideen waren im letzten Jahr sehr beliebt.

Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter :)

Infos für Teilnehmer:innen Link zu Überschrift

1. Wann:
Vom 22. bis 24.08.2025. Die AWOKO beginnt am Freitag, 22.8. um 18 Uhr mit einem Kennenlernen und einem gemeinsam gekochten Abendessen (gegen 19:30 Uhr). Sie endet am Sonntag, 24.8. am frühen Nachmittag (gegen 14:00 Uhr). Wer später kommen, früher gehen oder einfach nur einen Teil der Veranstaltung mitmachen möchte, kann das problemlos tun. Wir sind nicht das Innenministerium und deshalb bleiben unsere Türen offen. Wir freuen uns auch über Hilfe beim Auf- und Abbau.
2. Orte:
Wir treffen uns im sehr guten Hackspace Stratum 0, wo wir mehrere Räume für Workshops, Diskussionen, Plena oder einfach zum Chillen benutzen dürfen. Zum gemeinsamen Kochen steht eine gut ausgestattete Küche zur Verfügung. Wir kochen zumindest teilweise vegan, laktosefrei, glutenfrei, ohne Knoblauch und ohne Hülsenfrüchte. Hier gibt es einen Überblick über die AwOKo-relevanten Orte
3. Anmeldung:
Eine vorherige Anmeldung über unser Anmeldeformular ist keine unbedingte Voraussetzung, hilft uns aber wirklich sehr z.B. die Anzahl der Essensportionen zu bestimmen oder Dich mit Anreiseinfos zu versorgen. Wenn es zeitlich zu knapp wird, kannst du aber natürlich gern auch so kommen.
4. Unterkunft:
Die Couches sind ausgebucht und wir können leider keine weiteren Unterkünfte zur Verfügung stellen. Auch der Space ist nicht zum Übernachten geeignet. Wir haben aber auf dieser Überblickskarte okaye Hotels in der Nähe markiert. Etwas günstiger sind die recht zentral gelegene Jugendherberge und der Campingplatz im Süden Braunschweigs (beide auch auf der Karte). Preisangaben für 2 Nächte und ohne Gewähr.
5. Programm
Der grobe Tagesplan sieht so aus:
Freitag
bis 18:00 Aufbau
18:00 Ankunft, Willkommen, Kennenlernen
19:30 Gemeinsames Kochen und Abendessen im Space
20:30 Get-Together, Besprechen möglicher Themen für Sa
Samstag
09:00 Gemeinsames Frühstück
10:00 Plenum mit Festlegung von Themen und Räumen
11:00 2 Workshop-Phasen mit Kaffeepause
13:00 Mittagessen
14:30 2 Workshop-Phasen mit Kaffeepause
16:30 Kaffeepause
17:00 Tagesabschlussplenum mit Berichten aus den Workshops
18:00 Stadtspaziergang / Abendessen
Sonntag
10:00 Gemeinsames Frühstücksplenum
11:00 Workshop-Phase 5
12:00 Gemeinsames Kochen
14:00 Abschlussplenum, Key-Signing-Party, Abfahrt
danach Reinigung der Räume
6. Themen:
Die genauen Themen der AWOKO werden von allen gemeinsam festgelegt. Wesen können aber schon vorher Programmvorschläge machen, z.B. bei der Registrierung oder über einen der Kanäle unten. Das hilft uns ein bisschen bei der Raumplanung und Vorbereitung.
Wer sich schon vorher Gedanken zu einem Thema gemacht hat und vielleicht sogar ein paar Folien gebastelt hat, hat meist bessere Chancen, andere im Plenum von dem Thema zu begeistern – denn alle lieben vorbereitete Aktivisti :)
Aktuell wurden bereits folgende Themen vorgeschlagen (nur eine Auswahl):
  • Vernetzung
    • Können wir synergieren?
    • Gegenseitige, auch technische, Unterstützung
    • Gemeinsame Aktivitätsplanung
  • Aktivismus: Tools
    • Wie mache ich ein Sharepic, einen Audio-Beitrag oder ein Video?
    • Straßenaktivisimus – wie?
    • Miniflyer für unterwegs
  • Technik:
    • EndOf10 – Praxisaustausch
    • Solidarisches Tech-Preppen – Resiliente Netzstrukturen für die Zivilgesellschaft
  • Überwachung
    • Kampagne: Palantir in deutschen Behörden verhindern
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Biometrische Massenüberwachung
    • Chatkontrolle
  • “Künstliche Intelligenz”
    • “KI” und der neue Tech-Faschismus
    • Mythen der “KI” – Grundwissen zu LLMs verbreiten
    • “KI”-Prepping
  • Echte Medienkompetenz
    • die mehr ist, als bloße Technikbedienung: wie?
  • Kapitalismus und Digitalpolitik
    • Enshittification – aktuelle Tendenzen des Plattformkapitalismus
  • Datenschutz / DSGVO
    • DSGVO - geplante Veränderungen
    • Wie umgehen mit abgelehnten Datenschutzbeschwerden?
    • Decline of Datenschutz - warum ist der Datenschutz neuerdings an allem schuld?

Kontakt Link zu Überschrift

Du hast noch Fragen oder Hinweise? Prima, du erreichst uns unter:
Mail: post@kleindatenverein.org
Matrix: #kleindatenverein:stratum0.org
Fediverse: @kleindatenverein@fedifreu.de

Wir freuen uns auf dich

Bemerkung

Update 14.8.: Die Hinweise auf dieser Seite wurden aktualisiert:

  • Tagesplanung hinzugefügt
  • Genauere Themenbeschreibung
  • Kleinere Korrekturen